Maria mit Zepter und Sternenkrone Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler kopierte Dürers 1516 gefertigte Variation der als Andachtsbild beliebten Maria auf der Mondsichel von der Gegenseite. Bei der Gestaltung dieser "Maria mit Zepter und Sternenkrone", als Kombination des apokalyptischen Weibes und der Gottesmutter mit Kind, orientierte er sich deutlich am Original. Maria steht auf der Mondsichel, trägt die Sternenkrone und hält ein Zepter in der Hand. Sie blickt den Betrachtenden an, während sie ihren Kopf liebevoll zum Jesusknaben neigt, der mit dem Apfel in der Hand auf ihrem Arm sitzt. Zusätzlich zu den Strahlennimben werden Mutter und Kind nahezu blattfüllend von einem Strahlenkranz eingefasst, der die innige Komposition betont. Dass ihr wallendes Gewand über die Mondsichel hängt, verleiht der Figurengruppe den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur stellenweise sichtbar ist. Oben rechts ist per Hand "col." aufgetragen. Da er entlang der Oberkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 533." steht, ist der rückseitig aufgebrachte Bleistiftvermerk zugänglich (Nummerierung betreffend). Gemeinsam mit zwei weiteren Kopien nach Dürers "Maria mit Zepter und Sternenkrone" ist die Graphik auf einen Bogen montiert. Der Künstler kopierte Dürers 1516 gefertigte Variation der als Andachtsbild beliebten Maria auf der Mondsichel von der Gegenseite. Bei der Gestaltung dieser "Maria mit Zepter und Sternenkrone", als Kombination des apokalyptischen Weibes und der Gottesmutter mit Kind, orientierte er sich deutlich am Original. Maria steht auf der Mondsichel, trägt die Sternenkrone und hält ein Zepter in der Hand. Sie blickt den Betrachtenden an, während sie ihren Kopf liebevoll zum Jesusknaben neigt, der mit dem Apfel in der Hand auf ihrem Arm sitzt. Zusätzlich zu den Strahlennimben werden Mutter und Kind nahezu blattfüllend von einem Strahlenkranz eingefasst, der die innige Komposition betont. Dass ihr wallendes Gewand über die Mondsichel hängt, verleiht der Figurengruppe den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur stellenweise sichtbar ist. Oben rechts ist per Hand "col." aufgetragen. Da er entlang der Oberkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 533." steht, ist der rückseitig aufgebrachte Bleistiftvermerk zugänglich (Nummerierung betreffend). Gemeinsam mit zwei weiteren Kopien nach Dürers "Maria mit Zepter und Sternenkrone" ist die Graphik auf einen Bogen montiert. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0119 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000082037
Maria mit Zepter und Sternenkrone
Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor
still image
Kupferstich aat
Druckgraphik aat
|||
Der Künstler kopierte Dürers 1516 gefertigte Variation der als Andachtsbild beliebten Maria auf der Mondsichel von der Gegenseite. Bei der Gestaltung dieser "Maria mit Zepter und Sternenkrone", als Kombination des apokalyptischen Weibes und der Gottesmutter mit Kind, orientierte er sich deutlich am Original. Maria steht auf der Mondsichel, trägt die Sternenkrone und hält ein Zepter in der Hand. Sie blickt den Betrachtenden an, während sie ihren Kopf liebevoll zum Jesusknaben neigt, der mit dem Apfel in der Hand auf ihrem Arm sitzt. Zusätzlich zu den Strahlennimben werden Mutter und Kind nahezu blattfüllend von einem Strahlenkranz eingefasst, der die innige Komposition betont. Dass ihr wallendes Gewand über die Mondsichel hängt, verleiht der Figurengruppe den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur stellenweise sichtbar ist. Oben rechts ist per Hand "col." aufgetragen. Da er entlang der Oberkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 533." steht, ist der rückseitig aufgebrachte Bleistiftvermerk zugänglich (Nummerierung betreffend). Gemeinsam mit zwei weiteren Kopien nach Dürers "Maria mit Zepter und Sternenkrone" ist die Graphik auf einen Bogen montiert.
Der Künstler kopierte Dürers 1516 gefertigte Variation der als Andachtsbild beliebten Maria auf der Mondsichel von der Gegenseite. Bei der Gestaltung dieser "Maria mit Zepter und Sternenkrone", als Kombination des apokalyptischen Weibes und der Gottesmutter mit Kind, orientierte er sich deutlich am Original. Maria steht auf der Mondsichel, trägt die Sternenkrone und hält ein Zepter in der Hand. Sie blickt den Betrachtenden an, während sie ihren Kopf liebevoll zum Jesusknaben neigt, der mit dem Apfel in der Hand auf ihrem Arm sitzt. Zusätzlich zu den Strahlennimben werden Mutter und Kind nahezu blattfüllend von einem Strahlenkranz eingefasst, der die innige Komposition betont. Dass ihr wallendes Gewand über die Mondsichel hängt, verleiht der Figurengruppe den Eindruck einer schwebenden Erscheinung. Datierung und Monogramm erinnern an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur stellenweise sichtbar ist. Oben rechts ist per Hand "col." aufgetragen. Da er entlang der Oberkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 533." steht, ist der rückseitig aufgebrachte Bleistiftvermerk zugänglich (Nummerierung betreffend). Gemeinsam mit zwei weiteren Kopien nach Dürers "Maria mit Zepter und Sternenkrone" ist die Graphik auf einen Bogen montiert.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0119
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000082037