Der Fahnenschwinger (Der Fähnrich), Schoch I.91.31

Der Fahnenschwinger (Der Fähnrich), Schoch I.91.31 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977). Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977). Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0206 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087220

Der Fahnenschwinger (Der Fähnrich), Schoch I.91.31

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver

still image

Kupferstich aat

Druckgraphik aat

|||

Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977).

Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg.

Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977).

Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg.

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0206

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087220


Der Fahnenschwinger (Der Fähnrich), Schoch I.91.31 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977). Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der Fahnenschwinger", auch als "Der Fähnrich" bekannt. Der stolze Mann steht im leichten Kontrapost an einer Steilküste und präsentiert den Betrachtenden die Feldstandarte, welche die Insignien des Ordens vom Heiligen Vlies zeigt (vgl. Schoch I.91.31). Während im Hintergrund scheinbar ruhig Schiffe über die Wasseroberfläche gleiten, schwingt er die Fahne und greift an den Griff seines Schwertes. Das Blatt erfuhr seinerzeit nur zurückhaltend künstlerische Rezeption, so dass Heller in seiner Dürer-Publikation des Jahres 1827 nur drei Kopien verzeichnen konnte (vgl. Heller Dürer 1827 II.496.977). Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er an drei Ecken in ein Passepartout montiert, so dass Spuren der historischen Montage, beispielsweise die oftmals handschriftlich aufgebrachten Hinweise wie Heller-Nummer oder Bezeichnung, heute fehlen. Die Bleistiftvermerke der Rückseite (u.a. Nummerierung betreffend) sind nur partiell ohne Weiteres zugänglich. Auf der Vorderseite des Passepartouts ist der Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0206 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087220