Die Marter des Evangelisten Johannes, Schoch II.70.112

Die Marter des Evangelisten Johannes, Schoch II.70.112 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Verleger Publisher Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat Dürer, Albrecht Dürer, Albrecht 1498 1511 ||| Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt. Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg". Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt. Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg". http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0334 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097312

Die Marter des Evangelisten Johannes, Schoch II.70.112

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Verleger Publisher

Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

Dürer, Albrecht

Dürer, Albrecht

1498

1511

|||

Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt.

Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg".

Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt.

Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg".

http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0334

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097312


Die Marter des Evangelisten Johannes, Schoch II.70.112 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Verleger Publisher Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat Dürer, Albrecht Dürer, Albrecht 1498 1511 ||| Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt. Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg". Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Marter des Evangelisten Johannes" als einleitendes Element seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischen Text verlegten "Apokalypse". Der Künstler zeigt das Martyrium, das der Evangelist zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Domitian in Rom erleiden musste (vgl. Schoch II.70). Mit Turban und Hermelin bekleidet, ein Zepter in der Hand, beobachtet der Herrscher, wie der nackte Johannes in einem Kessel mit Öl gemartert wird. Während ein Mann mit einem Blasebalg niederkniet und das Feuer schürt, übergießt ein weiterer den Leidenden mit dem siedenden Inhalt. Johannes erträgt die Qualen mit gefalteten Händen. Hinter einer von Bewaffneten bewachten Absperrung steht eine in den Reaktionen differenziert wiedergegebene Zuschauermenge vor einem pittoresken Stadtprospekt. Der leicht fleckige Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass ein schmaler Papierrand sichtbar bleibt. Die Einfassungslinien scheinen per Hand ergänzt worden zu sein. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert, so dass zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel zugänglich ist, aber die oftmals sammlungshistorisch interessanten handschriftlichen Hinweise, wie Heller-Nummer oder Zuschreibung, heute fehlen. Unten mittig auf dem Bogen ist der Stempel der "Staatl. Bibliothek Bamberg". http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0334 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097312