Wolfgang Engelschall Ward gebohrn 1608 starb Ao. 1662 Johann Pfann sculpsit Inschriften: keine Dreiviertelfigur des Nürnberger Handelsherrn im Stadium fortgeschrittenen Alters; innerhalb eines durch Schraffuren und Vorhangteil angedeuteten Innenraums neben einem Tisch stehend; rechtes Halbprofil; Blick ernst zum Betrachter; volles Gesicht, lange, in der Mitte gescheitelte Haare und Schnauz- und Kinnbart; rechte, vor die Brust erhobene Hand eine Nelke und eine Heckenrose haltend, linke auf zwei auf dem Tisch liegende Bücher gestützt. http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=859 urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-769-4 9994/PoS KF Nr. 769 Regensburger Porträtsammlung http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/ urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-769-4
Wolfgang Engelschall Ward gebohrn 1608 starb Ao. 1662
Johann Pfann sculpsit
Inschriften: keine
Dreiviertelfigur des Nürnberger Handelsherrn im Stadium fortgeschrittenen Alters; innerhalb eines durch Schraffuren und Vorhangteil angedeuteten Innenraums neben einem Tisch stehend; rechtes Halbprofil; Blick ernst zum Betrachter; volles Gesicht, lange, in der Mitte gescheitelte Haare und Schnauz- und Kinnbart; rechte, vor die Brust erhobene Hand eine Nelke und eine Heckenrose haltend, linke auf zwei auf dem Tisch liegende Bücher gestützt.
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=859
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-769-4
9994/PoS KF Nr. 769
Regensburger Porträtsammlung
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-769-4