Bildnis des Martin Rosentaler

Bildnis des Martin Rosentaler Leonard, Johann Friedrich (1633-1680) Radierer Etcher still image Radierung aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers. Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog. Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers. Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog. Rosentaler, Martin https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10222423_00212.html urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000102214

Bildnis des Martin Rosentaler

Leonard, Johann Friedrich (1633-1680) Radierer Etcher

still image

Radierung aat

Druckgraphik aat

|||

Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers.

Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog.

Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers.

Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog.

Rosentaler, Martin

https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10222423_00212.html

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000102214


Bildnis des Martin Rosentaler Leonard, Johann Friedrich (1633-1680) Radierer Etcher still image Radierung aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers. Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog. Der Künstler radierte ein Bildnis des Nürnbergers Martin Rosentaler. (Vgl. Panzer 1790, S. 202) Er zeigt den weitgereisten Mann in Pilgertracht. Während sein Blick nachdenklich in die Ferne gleitet, hält er einen Rosenkranz in den Händen. Links und rechts seines Hauptes, auf dem waagrecht schraffierten Hintergrund, sind Pilgerzeichen, Muschel und Stern, in die Darstellung integriert. In einem Textfeld unterhalb wird der Dargestellte identifiziert und sein Begräbnisort, die Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald, erwähnt. Unten rechts findet sich der Name des Künstlers. Die Radierung ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung großteils sichtbar ist. Da sie in jüngerer Zeit flächig in das Zentrum eines Bogens geklebt wurde, sind Vermerke der Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich und auch etwaige sammlungshistorisch interessante Hinweise der Altmontage sind verloren. Im Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149), der nach Eingang der Heller-Sammlung in die Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg) entstand, ist das Blatt bereits mitgezählt, weshalb die Sammlungszugehörigkeit vermutet werden kann. Die unten, rechts der Mitte, in Bleistift notierte Zahl "102" referenziert auf diesen Katalog. Rosentaler, Martin https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10222423_00212.html urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000102214