Gedenkblatt auf die Reformation

Gedenkblatt auf die Reformation Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Troschel, Hans (1585-1628) Stecher Engraver Fürst, Paul (1608-1666) Verleger Publisher still image Kupferstich aat Druckgraphik aat Fürst, Paul 1617 ||| Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert. Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert. Friedrich III., Sachsen, Kurfürst (1463-1525) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0232 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087757

Gedenkblatt auf die Reformation

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Troschel, Hans (1585-1628) Stecher Engraver

Fürst, Paul (1608-1666) Verleger Publisher

still image

Kupferstich aat

Druckgraphik aat

Fürst, Paul

1617

|||

Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen.

Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert.

Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen.

Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert.

Friedrich III., Sachsen, Kurfürst (1463-1525)

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0232

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087757


Gedenkblatt auf die Reformation Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Troschel, Hans (1585-1628) Stecher Engraver Fürst, Paul (1608-1666) Verleger Publisher still image Kupferstich aat Druckgraphik aat Fürst, Paul 1617 ||| Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert. Hans Troschel entwarf zum 100jährigen Jubiläum der Reformation ein Gedenkblatt und integrierte Bildpersonal, das auf Bildnisse Dürers zurückgeht. Im Zentrum des Blattes steht ein Altar, auf dem sich eine geöffnete Bibel mit den Worten "VERBVM DOMINI MANET IN ÆTERNUM", ein Kruzifix sowie die Taube des Heiligen Geistes befinden. Um diesen heiligen Aufbau, der die Mittelachse bildet, sind vier Männer versammelt. Links steht Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, nebst Martin Luther, rechts Herzog Johann Georg von Sachsen neben Melanchthon. Mit dem Kurfürsten kopierte Troschel Dürers 1523 anlässlich des Nürnberger Reichstages gefertigtes Porträt Friedrich des Weisen von der Gegenseite und ergänzte es zu einer Standfigur. Die beiden Wappen in den oberen Ecken, welche die sächsischen Kurschwerter und wettinische Devise zeigen, sind demselben Bildnis entlehnt. Auch mit dem Abbild des Melanchthon orientierte sich der Künstler an einer Vorlage Dürers (vgl. I D 41 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit dem Figurenpersonal, umgeben von inhaltsgeladenen Inschriften, gedenkt das Blatt der Reformation. Es existieren Abzüge, die neben der Adresse des Künstlers "HT[ligiert]röschel Sculp. in Nüremberg." auch die des Verlegers "Paulus Fürst Excudit" tragen. Der Kupferstich ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung nur noch stellenweise sichtbar ist. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Blättern aus der Heller-Sammlung ist dieses nicht entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt, sondern direkt auf den Bogen. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1046.". Wegen des Formats ist das Blatt gesondert auf einen Bogen montiert. Friedrich III., Sachsen, Kurfürst (1463-1525) https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0232 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000087757