Der Apostel Thomas, Schoch I.193.75

Der Apostel Thomas, Schoch I.193.75 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen. Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen. Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0139 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000082829

Der Apostel Thomas, Schoch I.193.75

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver

still image

Kupferstich aat

Druckgraphik aat

|||

Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.

Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg.

Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.

Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg.

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0139

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000082829


Der Apostel Thomas, Schoch I.193.75 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Stecher Engraver still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen. Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. Dürer fertigte den Kupferstich "Der Apostel Thomas" im Jahr 1514 als Teil seiner nicht vollendeten Apostelfolge. Der Apostel steht aufrecht in Schrittstellung, stützt sich mit seiner rechten Hand auf eine Lanze - Instrument seines Martyriums -, während er ein aufgeschlagenes Buch in der anderen hält. Sein Blick schweift in die Ferne, das Haupt ist durch einen Strahlennimbus akzentuiert. Die Ziffer "5" der Jahreszahl war zunächst spiegelverkehrt und wurde sichtbar korrigiert. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen. Der Kupferstich ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Facettenprägung kaum noch sichtbar ist. Vermutlich im Rahmen einer Ausstellung wurde er flächig in ein Passepartout montiert, wodurch etwaige rückseitige Hinweise nicht ohne Weiteres zugänglich und handschriftliche Vermerke, wie die oftmals aufgebrachte Heller-Nummer oder Bezeichnung, verloren sind. Die Vorderseite des Passepartouts trägt den Stempel der Staatlichen Bibliothek, heute Staatsbibliothek Bamberg. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV013322730 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0139 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000082829