Das Tier mit den Lammhörnern, Schoch II.96.123 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Verleger Publisher Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat Dürer, Albrecht Dürer, Albrecht 1498 1511 ||| Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das Tier mit den Lammhörnern" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text publizierten "Apokalypse". Oben mittig thront Gottvater mit Kaiserkrone und Priestergewand und hält eine Sichel in seiner rechten Hand. Das ihn einfassende Wolkenband ist von Engeln besiedelt, die zum Teil bewaffnet auf die Erde zustreben. Der untere Bildbereich zeigt zum einen das von der Menschheit, repräsentiert durch verschiedene Standesvertreter, angebetete und bestaunte siebenköpfige Ungeheuer, das aus dem Meer steigt. Zum anderen ein Untier mit Lammhörnern, das sich begleitet von Feuerregen bedrohlich den Menschen nähert. Der fleckige Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel ohne Weiteres zugänglich, doch sind die oftmals sammlungshistorisch interessanten Beschriftungen der Altmontage verloren. Während sich im Inneren des Passepartouts der Stempel der Staatlichen Bibliothek befindet, ist außen der Trockenstempel der Kunstsammlung der Nachfolgeinstitution, der Staatsbibliothek Bamberg, aufgebracht. Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das Tier mit den Lammhörnern" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text publizierten "Apokalypse". Oben mittig thront Gottvater mit Kaiserkrone und Priestergewand und hält eine Sichel in seiner rechten Hand. Das ihn einfassende Wolkenband ist von Engeln besiedelt, die zum Teil bewaffnet auf die Erde zustreben. Der untere Bildbereich zeigt zum einen das von der Menschheit, repräsentiert durch verschiedene Standesvertreter, angebetete und bestaunte siebenköpfige Ungeheuer, das aus dem Meer steigt. Zum anderen ein Untier mit Lammhörnern, das sich begleitet von Feuerregen bedrohlich den Menschen nähert. Der fleckige Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel ohne Weiteres zugänglich, doch sind die oftmals sammlungshistorisch interessanten Beschriftungen der Altmontage verloren. Während sich im Inneren des Passepartouts der Stempel der Staatlichen Bibliothek befindet, ist außen der Trockenstempel der Kunstsammlung der Nachfolgeinstitution, der Staatsbibliothek Bamberg, aufgebracht. http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0341 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097380
Das Tier mit den Lammhörnern, Schoch II.96.123
Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Verleger Publisher
Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter
still image
Holzschnitt aat
Druckgraphik aat
Dürer, Albrecht
Dürer, Albrecht
1498
1511
|||
Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das Tier mit den Lammhörnern" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text publizierten "Apokalypse". Oben mittig thront Gottvater mit Kaiserkrone und Priestergewand und hält eine Sichel in seiner rechten Hand. Das ihn einfassende Wolkenband ist von Engeln besiedelt, die zum Teil bewaffnet auf die Erde zustreben. Der untere Bildbereich zeigt zum einen das von der Menschheit, repräsentiert durch verschiedene Standesvertreter, angebetete und bestaunte siebenköpfige Ungeheuer, das aus dem Meer steigt. Zum anderen ein Untier mit Lammhörnern, das sich begleitet von Feuerregen bedrohlich den Menschen nähert.
Der fleckige Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel ohne Weiteres zugänglich, doch sind die oftmals sammlungshistorisch interessanten Beschriftungen der Altmontage verloren. Während sich im Inneren des Passepartouts der Stempel der Staatlichen Bibliothek befindet, ist außen der Trockenstempel der Kunstsammlung der Nachfolgeinstitution, der Staatsbibliothek Bamberg, aufgebracht.
Um 1496/97 entwarf Dürer den Holzschnitt "Das Tier mit den Lammhörnern" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text publizierten "Apokalypse". Oben mittig thront Gottvater mit Kaiserkrone und Priestergewand und hält eine Sichel in seiner rechten Hand. Das ihn einfassende Wolkenband ist von Engeln besiedelt, die zum Teil bewaffnet auf die Erde zustreben. Der untere Bildbereich zeigt zum einen das von der Menschheit, repräsentiert durch verschiedene Standesvertreter, angebetete und bestaunte siebenköpfige Ungeheuer, das aus dem Meer steigt. Zum anderen ein Untier mit Lammhörnern, das sich begleitet von Feuerregen bedrohlich den Menschen nähert.
Der fleckige Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Mit Hilfe von drei gefalzten Blättchen wurde das Blatt entlang der linken Außenkante neu auf einen Bogen montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist zwar die Rückseite samt lateinischem Letterntext, Bleistifthinweisen (Nummerierungen betreffend) und Sammlerstempel ohne Weiteres zugänglich, doch sind die oftmals sammlungshistorisch interessanten Beschriftungen der Altmontage verloren. Während sich im Inneren des Passepartouts der Stempel der Staatlichen Bibliothek befindet, ist außen der Trockenstempel der Kunstsammlung der Nachfolgeinstitution, der Staatsbibliothek Bamberg, aufgebracht.
http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0341
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097380