Hieronymo Coco Anverpian. Pictori IHW Inschriften: Fallor? an effigiem vultus, Hieronyme, primum / Hanc duxit pictor post tua fata tui? / Nescio quid certe torpens ? languidum in illa / Non prorsum indoctis innuit hoc oculis. / Clarius, heu, sed enim loquitur caluaria cunctis, / Indice commonstrat quam tua laeua manus: / Hi præiere Cocum artifices quos deinde secutus / Vos ijsdem comites ille, sibique vocat. <achtzeilige lateinische Versinschrift unterhalb der Namenslegende> Bis zu den Hüften sichtbar, ist der Künstler im Halbprofil neben einem Tisch vor parallelschraffiertem Hintergrund wiedergegeben, wobei er den Blick aus den Augenwinkeln heraus zum Betrachter richtet. Die Gesichtszüge des in fortgeschrittenem Alter Porträtierten sind von kurzen, weitgehend unter einem Barett verborgenen Haaren und einem Vollbart umrahmt. Die rechte Hand hält auf dem Tisch, auf dem auch noch drei gekreuzte Malpinsel liegen, einen Totenschädel als Vanitassymbol umfasst, auf den die linke Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger deutet. http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=681 urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-590-3 9994/PoS KF Nr. 590 Regensburger Porträtsammlung http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/ urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-590-3
Hieronymo Coco Anverpian. Pictori
IHW
Inschriften: Fallor? an effigiem vultus, Hieronyme, primum / Hanc duxit pictor post tua fata tui? / Nescio quid certe torpens ? languidum in illa / Non prorsum indoctis innuit hoc oculis. / Clarius, heu, sed enim loquitur caluaria cunctis, / Indice commonstrat quam tua laeua manus: / Hi præiere Cocum artifices quos deinde secutus / Vos ijsdem comites ille, sibique vocat. <achtzeilige lateinische Versinschrift unterhalb der Namenslegende>
Bis zu den Hüften sichtbar, ist der Künstler im Halbprofil neben einem Tisch vor parallelschraffiertem Hintergrund wiedergegeben, wobei er den Blick aus den Augenwinkeln heraus zum Betrachter richtet. Die Gesichtszüge des in fortgeschrittenem Alter Porträtierten sind von kurzen, weitgehend unter einem Barett verborgenen Haaren und einem Vollbart umrahmt. Die rechte Hand hält auf dem Tisch, auf dem auch noch drei gekreuzte Malpinsel liegen, einen Totenschädel als Vanitassymbol umfasst, auf den die linke Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger deutet.
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=681
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-590-3
9994/PoS KF Nr. 590
Regensburger Porträtsammlung
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-590-3