Der heilige Christophorus, Schoch II.357.228

Der heilige Christophorus, Schoch II.357.228 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat ||| Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.". Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.". http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meder1932/0367 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0373 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000098325

Der heilige Christophorus, Schoch II.357.228

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

|||

Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden.

Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.".

Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden.

Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.".

http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meder1932/0367

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0373

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000098325


Der heilige Christophorus, Schoch II.357.228 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat ||| Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.". Im Jahr 1511 entwarf Dürer den nahezu quadratischen Holzschnitt "Der heilige Christophorus". Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt eine hügelige Landschaft und am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Im Zuge der Christophorusverehrung erfreuten sich die Darstellungen großer Beliebtheit, so dass nicht nur Dürer das Motiv mehrfach umsetzte (z.B. I C 37 und I C 38 der Staatsbibliothek Bamberg), sondern seine Versionen auch vielfach kopiert wurden. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten, so dass die Einfassungslinien vollständig sichtbar sind. Da er entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens montiert und dort von einer händisch aufgezeichneten Doppelrahmung in Schwarz eingefasst ist, bleibt die Rückseite samt Bleistifthinweisen (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen betreffend), Sammlerstempel und Wasserzeichen ohne Weiteres zugänglich. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1818.". http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meder1932/0367 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0373 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000098325