Titelblatt "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz"

Titelblatt "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz" Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Meyer, Johann H. (1801-1877) Stecher Engraver Gessner (Offizin, Zürich) Verleger Publisher still image Stahlstich aat Druckgraphik aat Gessner (Offizin, Zürich) 1823 ||| Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt. Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar. Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt. Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0586 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000100320

Titelblatt "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz"

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Meyer, Johann H. (1801-1877) Stecher Engraver

Gessner (Offizin, Zürich) Verleger Publisher

still image

Stahlstich aat

Druckgraphik aat

Gessner (Offizin, Zürich)

1823

|||

Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt.

Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar.

Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt.

Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0586

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000100320


Titelblatt "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz" Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Meyer, Johann H. (1801-1877) Stecher Engraver Gessner (Offizin, Zürich) Verleger Publisher still image Stahlstich aat Druckgraphik aat Gessner (Offizin, Zürich) 1823 ||| Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt. Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar. Für das Titelblatt des 1823 bei Salomon Gessner in Zürich erschienenen Buches "Harfen-Grüße aus Deutschland und der Schweiz", von dem Heller ein Exemplar besaß (heute JH.L.g.q.4 der Staatsbibliothek Bamberg), kopierte Meyer einige der Randzeichnungen, mit denen Dürer das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I. gestaltete (vgl. 2 L.impr.membr. 64 der Bayerischen Staatsbibliothek München). Das zentrierte Titelfeld wird von dem heiligen Georg zu Pferd, David und Gottvater flankiert, während unterhalb ein Reiter vor dem Tod davonsprengt. Unten rechts in der Darstellung erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildideen, unterhalb links ist der Namenzug des eigentlichen Künstlers ins Blatt geholt. Das aus dem Buch herausgetrennte Titelblatt ist entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, so dass die Rückseite ohne Weiteres zugänglich ist. Unten links steht handschriftlich die "H.N. 125". Die Facettenprägung ist sichtbar. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0586 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000100320