Der Sündenfall

Der Sündenfall Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt. Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert. Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt. Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0265 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088787

Der Sündenfall

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

|||

Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt.

Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert.

Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt.

Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0265

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088787


Der Sündenfall Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt. Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert. Der Künstler kopierte Dürers wohl 1510 entworfenen Holzschnitt "Der Sündenfall", Teil seiner "Kleinen Passion", stark verkleinert von der Originalseite. Die Orientierung an der Vorlage ist deutlich erkennbar. Das nackte Urpaar steht, einander eng umschlungen, zwischen hochaufragenden und dicht wachsenden Bäumen, von denen sich der Baum der Erkenntnis als einziger Früchte tragender absetzt. Um den mächtigen Stamm windet sich listig die Schlange, den Apfel im Maul. Während Eva danach greift, wendet sie dem Betrachter den Rücken zu. Im Blatt tummeln sich Dachs, Löwe und Wisent, deren Anwesenheit als Hinweis auf die mittelalterliche Temperamentenlehre gedeutet werden kann. Weder ist ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee integriert, noch auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Typographisch ist rückseitig ein lateinischer Text aufgedruckt, der die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch bezeugt. Der Holzschnitt ist fast bis an die Darstellung beschnitten, so dass kaum noch Papierrand sichtbar ist. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1164." steht, ist die Rückseite mit lateinischem Letterntext einer Buchausgabe ohne Weiteres zugänglich. Das Blatt ist gemeinsam mit fünf weiteren Kopien nach Dürers "Der Sündenfall" auf einen Bogen montiert. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0265 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088787