Schaustellung Christi (Ecce homo) Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat ||| Bei dem Werk handelt es sich um eine gegenseitige Kopie eines Holzschnitts der "Schaustellung Christi (Ecce Homo)", die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Dürer zugeschrieben war. Wie in der Vorlage, die im Gegensatz zur Kopie mit der Datierung "1521" versehen ist, zeigt auch diese Pilatus, der den Gegeißelten nach der Verspottung dem jüdischen Volk präsentiert. Christus ist mit vor dem Körper gefesselten Händen frontal dem Betrachter zugewandt, steht zwischen dem Statthalter und einem Schergen mit Geißelwerkzeugen. Er trägt die Dornenkrone und den Spottmantel. Im Gegesatz zur Vorlage ist das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert. Heller schreibt 1827, dass auch Abzüge mit der Überschrift "Sehet, welch ein Mensch" existierten (Heller Dürer 1827 II.612.1627). Zahlreiche Abzüge sind mit zusätzlicher Tonplatte gedruckt (vgl. Schoch II.530). Der mit zusätzlicher Tonplatte gedruckte Holzschnitt ist mit Hilfe von zwei gefalzten Blättchen entlang der Oberkante in ein Passepartout montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1627.". Im Inneren des Passepartouts finden sich eingeklebte Zettelchen mit handschriftlichen Hinweisen früherer Bibliotheksangestellter (Titel, Technik, Nummerierung betreffend). In Hellers Publikation aus dem Jahr 1827 fehlt das gedruckte Sternchen zwischen Nummer und Beschreibung (vgl. Heller Dürer 1827 II.612.1627), mit dem er üblicherweise seinen Besitz markierte. Die Sammlungszugehörigkeit belegt allerdings, dass das Blatt sowohl im sogenannten "Heller’schen Kupferstich-Verzeichniß", das die Heller-Sammlung zum Zeitpunkt des Übergangs an die Königliche Bibliothek 1849/50 beschreibt (vgl. Msc.Misc.177(2), als auch im danach verfassten Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149) mitgezählt ist. Bei dem Werk handelt es sich um eine gegenseitige Kopie eines Holzschnitts der "Schaustellung Christi (Ecce Homo)", die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Dürer zugeschrieben war. Wie in der Vorlage, die im Gegensatz zur Kopie mit der Datierung "1521" versehen ist, zeigt auch diese Pilatus, der den Gegeißelten nach der Verspottung dem jüdischen Volk präsentiert. Christus ist mit vor dem Körper gefesselten Händen frontal dem Betrachter zugewandt, steht zwischen dem Statthalter und einem Schergen mit Geißelwerkzeugen. Er trägt die Dornenkrone und den Spottmantel. Im Gegesatz zur Vorlage ist das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert. Heller schreibt 1827, dass auch Abzüge mit der Überschrift "Sehet, welch ein Mensch" existierten (Heller Dürer 1827 II.612.1627). Zahlreiche Abzüge sind mit zusätzlicher Tonplatte gedruckt (vgl. Schoch II.530). Der mit zusätzlicher Tonplatte gedruckte Holzschnitt ist mit Hilfe von zwei gefalzten Blättchen entlang der Oberkante in ein Passepartout montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1627.". Im Inneren des Passepartouts finden sich eingeklebte Zettelchen mit handschriftlichen Hinweisen früherer Bibliotheksangestellter (Titel, Technik, Nummerierung betreffend). In Hellers Publikation aus dem Jahr 1827 fehlt das gedruckte Sternchen zwischen Nummer und Beschreibung (vgl. Heller Dürer 1827 II.612.1627), mit dem er üblicherweise seinen Besitz markierte. Die Sammlungszugehörigkeit belegt allerdings, dass das Blatt sowohl im sogenannten "Heller’schen Kupferstich-Verzeichniß", das die Heller-Sammlung zum Zeitpunkt des Übergangs an die Königliche Bibliothek 1849/50 beschreibt (vgl. Msc.Misc.177(2), als auch im danach verfassten Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149) mitgezählt ist. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV005367285 https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0322 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097256
Schaustellung Christi (Ecce homo)
Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor
still image
Holzschnitt aat
Druckgraphik aat
|||
Bei dem Werk handelt es sich um eine gegenseitige Kopie eines Holzschnitts der "Schaustellung Christi (Ecce Homo)", die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Dürer zugeschrieben war. Wie in der Vorlage, die im Gegensatz zur Kopie mit der Datierung "1521" versehen ist, zeigt auch diese Pilatus, der den Gegeißelten nach der Verspottung dem jüdischen Volk präsentiert. Christus ist mit vor dem Körper gefesselten Händen frontal dem Betrachter zugewandt, steht zwischen dem Statthalter und einem Schergen mit Geißelwerkzeugen. Er trägt die Dornenkrone und den Spottmantel. Im Gegesatz zur Vorlage ist das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert. Heller schreibt 1827, dass auch Abzüge mit der Überschrift "Sehet, welch ein Mensch" existierten (Heller Dürer 1827 II.612.1627). Zahlreiche Abzüge sind mit zusätzlicher Tonplatte gedruckt (vgl. Schoch II.530).
Der mit zusätzlicher Tonplatte gedruckte Holzschnitt ist mit Hilfe von zwei gefalzten Blättchen entlang der Oberkante in ein Passepartout montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1627.". Im Inneren des Passepartouts finden sich eingeklebte Zettelchen mit handschriftlichen Hinweisen früherer Bibliotheksangestellter (Titel, Technik, Nummerierung betreffend). In Hellers Publikation aus dem Jahr 1827 fehlt das gedruckte Sternchen zwischen Nummer und Beschreibung (vgl. Heller Dürer 1827 II.612.1627), mit dem er üblicherweise seinen Besitz markierte. Die Sammlungszugehörigkeit belegt allerdings, dass das Blatt sowohl im sogenannten "Heller’schen Kupferstich-Verzeichniß", das die Heller-Sammlung zum Zeitpunkt des Übergangs an die Königliche Bibliothek 1849/50 beschreibt (vgl. Msc.Misc.177(2), als auch im danach verfassten Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149) mitgezählt ist.
Bei dem Werk handelt es sich um eine gegenseitige Kopie eines Holzschnitts der "Schaustellung Christi (Ecce Homo)", die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts Dürer zugeschrieben war. Wie in der Vorlage, die im Gegensatz zur Kopie mit der Datierung "1521" versehen ist, zeigt auch diese Pilatus, der den Gegeißelten nach der Verspottung dem jüdischen Volk präsentiert. Christus ist mit vor dem Körper gefesselten Händen frontal dem Betrachter zugewandt, steht zwischen dem Statthalter und einem Schergen mit Geißelwerkzeugen. Er trägt die Dornenkrone und den Spottmantel. Im Gegesatz zur Vorlage ist das Monogramm Dürers in die Darstellung integriert. Heller schreibt 1827, dass auch Abzüge mit der Überschrift "Sehet, welch ein Mensch" existierten (Heller Dürer 1827 II.612.1627). Zahlreiche Abzüge sind mit zusätzlicher Tonplatte gedruckt (vgl. Schoch II.530).
Der mit zusätzlicher Tonplatte gedruckte Holzschnitt ist mit Hilfe von zwei gefalzten Blättchen entlang der Oberkante in ein Passepartout montiert. Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite ohne Weiteres zugänglich. Unten links auf dem Rand steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1627.". Im Inneren des Passepartouts finden sich eingeklebte Zettelchen mit handschriftlichen Hinweisen früherer Bibliotheksangestellter (Titel, Technik, Nummerierung betreffend). In Hellers Publikation aus dem Jahr 1827 fehlt das gedruckte Sternchen zwischen Nummer und Beschreibung (vgl. Heller Dürer 1827 II.612.1627), mit dem er üblicherweise seinen Besitz markierte. Die Sammlungszugehörigkeit belegt allerdings, dass das Blatt sowohl im sogenannten "Heller’schen Kupferstich-Verzeichniß", das die Heller-Sammlung zum Zeitpunkt des Übergangs an die Königliche Bibliothek 1849/50 beschreibt (vgl. Msc.Misc.177(2), als auch im danach verfassten Entwurf zum Katalog der Kunstsammlung (Kat.149) mitgezählt ist.
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV005367285
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0322
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000097256