Die Geburt Christi Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Jenichen, Balthasar (-1599) Radierer Etcher still image Radierung aat Druckgraphik aat ||| Der Nürnberger Künstler Balthasar Jenichen adaptierte Dürers Kupferstich "Die Geburt Christi". Seine gegenseitige Kopie ist auf den Hauptausschnitt reduziert. Während Maria sich im offenen Erdgeschoss eines Gebäudes andächtig über das Christuskind beugt und im Hintergrund ein Hirte vor dem Stall mit Ochs und Esel betend niederkniet, füllt Joseph Brunnenwasser in einen Krug. Durch einen Torbogen in der Ferne sichtbar, verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Christi. Auf die Integration des Dürer-Monogrammes, um ihn als geistigen Schöpfer der Bildidee auszuweisen, wird verzichtet. Stattdessen ist unten links auf dem Brunnenpfeiler das Monogramm Jenichens, "BI", angebracht. Die Radierung, ein im Verhältnis zum Träger auffallend kleines Querformat, ist direkt in das Zentrum des Bogens montiert. Zwar ist das Blatt beschnitten, doch die Facettenprägung ist durchweg sichtbar. Auf dem Rand unten links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 138." und die Zuschreibung "Copie v. Balth. Jenichen.". Der Nürnberger Künstler Balthasar Jenichen adaptierte Dürers Kupferstich "Die Geburt Christi". Seine gegenseitige Kopie ist auf den Hauptausschnitt reduziert. Während Maria sich im offenen Erdgeschoss eines Gebäudes andächtig über das Christuskind beugt und im Hintergrund ein Hirte vor dem Stall mit Ochs und Esel betend niederkniet, füllt Joseph Brunnenwasser in einen Krug. Durch einen Torbogen in der Ferne sichtbar, verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Christi. Auf die Integration des Dürer-Monogrammes, um ihn als geistigen Schöpfer der Bildidee auszuweisen, wird verzichtet. Stattdessen ist unten links auf dem Brunnenpfeiler das Monogramm Jenichens, "BI", angebracht. Die Radierung, ein im Verhältnis zum Träger auffallend kleines Querformat, ist direkt in das Zentrum des Bogens montiert. Zwar ist das Blatt beschnitten, doch die Facettenprägung ist durchweg sichtbar. Auf dem Rand unten links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 138." und die Zuschreibung "Copie v. Balth. Jenichen.". https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-jh.l.art.o.104-a-5#0074 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0060 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027665
Die Geburt Christi
Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor
Jenichen, Balthasar (-1599) Radierer Etcher
still image
Radierung aat
Druckgraphik aat
|||
Der Nürnberger Künstler Balthasar Jenichen adaptierte Dürers Kupferstich "Die Geburt Christi". Seine gegenseitige Kopie ist auf den Hauptausschnitt reduziert. Während Maria sich im offenen Erdgeschoss eines Gebäudes andächtig über das Christuskind beugt und im Hintergrund ein Hirte vor dem Stall mit Ochs und Esel betend niederkniet, füllt Joseph Brunnenwasser in einen Krug. Durch einen Torbogen in der Ferne sichtbar, verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Christi. Auf die Integration des Dürer-Monogrammes, um ihn als geistigen Schöpfer der Bildidee auszuweisen, wird verzichtet. Stattdessen ist unten links auf dem Brunnenpfeiler das Monogramm Jenichens, "BI", angebracht.
Die Radierung, ein im Verhältnis zum Träger auffallend kleines Querformat, ist direkt in das Zentrum des Bogens montiert. Zwar ist das Blatt beschnitten, doch die Facettenprägung ist durchweg sichtbar. Auf dem Rand unten links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 138." und die Zuschreibung "Copie v. Balth. Jenichen.".
Der Nürnberger Künstler Balthasar Jenichen adaptierte Dürers Kupferstich "Die Geburt Christi". Seine gegenseitige Kopie ist auf den Hauptausschnitt reduziert. Während Maria sich im offenen Erdgeschoss eines Gebäudes andächtig über das Christuskind beugt und im Hintergrund ein Hirte vor dem Stall mit Ochs und Esel betend niederkniet, füllt Joseph Brunnenwasser in einen Krug. Durch einen Torbogen in der Ferne sichtbar, verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Christi. Auf die Integration des Dürer-Monogrammes, um ihn als geistigen Schöpfer der Bildidee auszuweisen, wird verzichtet. Stattdessen ist unten links auf dem Brunnenpfeiler das Monogramm Jenichens, "BI", angebracht.
Die Radierung, ein im Verhältnis zum Träger auffallend kleines Querformat, ist direkt in das Zentrum des Bogens montiert. Zwar ist das Blatt beschnitten, doch die Facettenprägung ist durchweg sichtbar. Auf dem Rand unten links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 138." und die Zuschreibung "Copie v. Balth. Jenichen.".
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-jh.l.art.o.104-a-5#0074
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0060
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027665