Horae Canonicae - UER MS 144 Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (DE-588)38229-2 own Kloster Heilsbronn Bibliothek (DE-588)4522023-2 fmo manuscripttext (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content lat Das um die Mitte des 15. Jahrhunderts in Nordfrankreich entstandene Stundenbuch ist ein künstlerisch hochstehendes Beispiel eines Livre d’Heures. Die 130 feinen Pergamentblätter weisen neben 5 Miniaturen und 11 ganzseitigen Schmuckinitialen in Deckfarbenmalerei weiteren reichen Buchschmuck auf: eine Vielzahl von kleinen Initialen in Gold auf rot-blau geteiltem Grund, größtenteils umrahmt von zierlichen Goldblattranken. Bei diesem Stundenbuch handelt es sich um ein zweisprachiges Werk: Während der Gebetsteil in lateinischer Sprache abgefasst ist, ist der am Anfang des Werkes stehende Kalender in französischer Sprache geschrieben. Er ist aufwändig ausgestattet und mit goldener sowie roter und blauer Tinte geschrieben. Die Handschrift stammt aus der markgräflichen Bibliothek in Bayreuth, wo Markgräfin Wilhelmine (1709-1758), Prinzessin von Preußen, das Buch neu binden und mit ihrem Supralibros versehen ließ. Supralibros sind Wappen oder Monogramme, die auf dem Bucheinband den Besitzer anzeigen. Englische Version: The book of hours created around the middle of the fifteenth century in Northern France, is an artistically sophisticated example of a Livre d'Heures. The 130 fine parchment sheets bear next to five miniatures and eleven full-page decorated initials in opaque coloration further rich book decoration: a high number of small initials inscribed in gold on a ground divided into red and blue, for the most part surrounded by delicate scrolls in gold leaf. In the case of this Book of Hours, the text is bilingual: while the prayers are composed in the Latin language, the calendar at the beginning of work is written in French. It is lavishly decorated and inscribed with golden as well as red and blue ink. The manuscript originates from the library of the margraves in Bayreuth, where Margravine Wilhelmine (1709-1758), princess of Prussia, ordered the book to be newly bound and to be furbished with her supralibros. Supralibros are coats of arms or monograms, which declare who is the owner on the book cover. Das um die Mitte des 15. Jahrhunderts in Nordfrankreich entstandene Stundenbuch ist ein künstlerisch hochstehendes Beispiel eines Livre d’Heures. Die 130 feinen Pergamentblätter weisen neben 5 Miniaturen und 11 ganzseitigen Schmuckinitialen in Deckfarbenmalerei weiteren reichen Buchschmuck auf: eine Vielzahl von kleinen Initialen in Gold auf rot-blau geteiltem Grund, größtenteils umrahmt von zierlichen Goldblattranken. Bei diesem Stundenbuch handelt es sich um ein zweisprachiges Werk: Während der Gebetsteil in lateinischer Sprache abgefasst ist, ist der am Anfang des Werkes stehende Kalender in französischer Sprache geschrieben. Er ist aufwändig ausgestattet und mit goldener sowie roter und blauer Tinte geschrieben. Die Handschrift stammt aus der markgräflichen Bibliothek in Bayreuth, wo Markgräfin Wilhelmine (1709-1758), Prinzessin von Preußen, das Buch neu binden und mit ihrem Supralibros versehen ließ. Supralibros sind Wappen oder Monogramme, die auf dem Bucheinband den Besitzer anzeigen. Englische Version: The book of hours created around the middle of the fifteenth century in Northern France, is an artistically sophisticated example of a Livre d'Heures. The 130 fine parchment sheets bear next to five miniatures and eleven full-page decorated initials in opaque coloration further rich book decoration: a high number of small initials inscribed in gold on a ground divided into red and blue, for the most part surrounded by delicate scrolls in gold leaf. In the case of this Book of Hours, the text is bilingual: while the prayers are composed in the Latin language, the calendar at the beginning of work is written in French. It is lavishly decorated and inscribed with golden as well as red and blue ink. The manuscript originates from the library of the margraves in Bayreuth, where Margravine Wilhelmine (1709-1758), princess of Prussia, ordered the book to be newly bound and to be furbished with her supralibros. Supralibros are coats of arms or monograms, which declare who is the owner on the book cover. Die lateinischen Pergamenthandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen / beschrieben von Hans Fischer Die Bilderhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen / beschrieben von Eberhard Lutze Handschriften-Katalog der Königlichen Universitätsbibliothek zu Erlangen / bearbeitet von Johann Conrad Irmischer https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv007329238-8#0175 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0800 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv008937276-9 urn:nbn:de:bvb:29-bv040763222-6
Horae Canonicae - UER MS 144
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (DE-588)38229-2 own
Kloster Heilsbronn Bibliothek (DE-588)4522023-2 fmo
manuscripttext
(DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content
lat
Das um die Mitte des 15. Jahrhunderts in Nordfrankreich entstandene Stundenbuch ist ein künstlerisch hochstehendes Beispiel eines Livre d’Heures. Die 130 feinen Pergamentblätter weisen neben 5 Miniaturen und 11 ganzseitigen Schmuckinitialen in Deckfarbenmalerei weiteren reichen Buchschmuck auf: eine Vielzahl von kleinen Initialen in Gold auf rot-blau geteiltem Grund, größtenteils umrahmt von zierlichen Goldblattranken. Bei diesem Stundenbuch handelt es sich um ein zweisprachiges Werk: Während der Gebetsteil in lateinischer Sprache abgefasst ist, ist der am Anfang des Werkes stehende Kalender in französischer Sprache geschrieben. Er ist aufwändig ausgestattet und mit goldener sowie roter und blauer Tinte geschrieben. Die Handschrift stammt aus der markgräflichen Bibliothek in Bayreuth, wo Markgräfin Wilhelmine (1709-1758), Prinzessin von Preußen, das Buch neu binden und mit ihrem Supralibros versehen ließ. Supralibros sind Wappen oder Monogramme, die auf dem Bucheinband den Besitzer anzeigen.
Englische Version: The book of hours created around the middle of the fifteenth century in Northern France, is an artistically sophisticated example of a Livre d'Heures. The 130 fine parchment sheets bear next to five miniatures and eleven full-page decorated initials in opaque coloration further rich book decoration: a high number of small initials inscribed in gold on a ground divided into red and blue, for the most part surrounded by delicate scrolls in gold leaf. In the case of this Book of Hours, the text is bilingual: while the prayers are composed in the Latin language, the calendar at the beginning of work is written in French. It is lavishly decorated and inscribed with golden as well as red and blue ink. The manuscript originates from the library of the margraves in Bayreuth, where Margravine Wilhelmine (1709-1758), princess of Prussia, ordered the book to be newly bound and to be furbished with her supralibros. Supralibros are coats of arms or monograms, which declare who is the owner on the book cover.
Das um die Mitte des 15. Jahrhunderts in Nordfrankreich entstandene Stundenbuch ist ein künstlerisch hochstehendes Beispiel eines Livre d’Heures. Die 130 feinen Pergamentblätter weisen neben 5 Miniaturen und 11 ganzseitigen Schmuckinitialen in Deckfarbenmalerei weiteren reichen Buchschmuck auf: eine Vielzahl von kleinen Initialen in Gold auf rot-blau geteiltem Grund, größtenteils umrahmt von zierlichen Goldblattranken. Bei diesem Stundenbuch handelt es sich um ein zweisprachiges Werk: Während der Gebetsteil in lateinischer Sprache abgefasst ist, ist der am Anfang des Werkes stehende Kalender in französischer Sprache geschrieben. Er ist aufwändig ausgestattet und mit goldener sowie roter und blauer Tinte geschrieben. Die Handschrift stammt aus der markgräflichen Bibliothek in Bayreuth, wo Markgräfin Wilhelmine (1709-1758), Prinzessin von Preußen, das Buch neu binden und mit ihrem Supralibros versehen ließ. Supralibros sind Wappen oder Monogramme, die auf dem Bucheinband den Besitzer anzeigen.
Englische Version: The book of hours created around the middle of the fifteenth century in Northern France, is an artistically sophisticated example of a Livre d'Heures. The 130 fine parchment sheets bear next to five miniatures and eleven full-page decorated initials in opaque coloration further rich book decoration: a high number of small initials inscribed in gold on a ground divided into red and blue, for the most part surrounded by delicate scrolls in gold leaf. In the case of this Book of Hours, the text is bilingual: while the prayers are composed in the Latin language, the calendar at the beginning of work is written in French. It is lavishly decorated and inscribed with golden as well as red and blue ink. The manuscript originates from the library of the margraves in Bayreuth, where Margravine Wilhelmine (1709-1758), princess of Prussia, ordered the book to be newly bound and to be furbished with her supralibros. Supralibros are coats of arms or monograms, which declare who is the owner on the book cover.
Die lateinischen Pergamenthandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen / beschrieben von Hans Fischer
Die Bilderhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen / beschrieben von Eberhard Lutze
Handschriften-Katalog der Königlichen Universitätsbibliothek zu Erlangen / bearbeitet von Johann Conrad Irmischer
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv007329238-8#0175
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0800
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv008937276-9
urn:nbn:de:bvb:29-bv040763222-6