Quittung von Maria Thekla Michaelina Hoffmann an Ferdinand Dümmler - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 63 Hoffmann, Maria Thekla Michaelina1778-1859(DE-588)131890603aut Hoffmann, E. T. A.1776-1822(DE-588)118552465oth Dümmler, Ferdinand1777-1846(DE-588)116235632rcp manuscripttext (DE-588)4003942-0Autografgnd-content (DE-588)4023287-6Handschriftgnd-content ger Für den geplanten (aber nicht realisierten) dritten Band der "Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" erhält E.T.A. Hoffmann mehrere Vorschusszahlungen des Berliner Verlegers Ferdinand Dümmler. Da Hoffmann wegen seiner Erkrankung (Lähmung) nicht schreiben konnte, bestätigt seine Frau Maria Thekla Michaelina Hoffmann, eine Geldsumme erhalten zu haben: "80 rt Erhallten Hoffmann.". Die Schulden bei Dümmler für Bargeld und Bücher betrugen nach E.T.A. Hoffmanns Tod (25.06.1822) 277 rth 8 gr; die Gesamtschulden beliefen sich auf über 2300 rth. Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp Für den geplanten (aber nicht realisierten) dritten Band der "Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" erhält E.T.A. Hoffmann mehrere Vorschusszahlungen des Berliner Verlegers Ferdinand Dümmler. Da Hoffmann wegen seiner Erkrankung (Lähmung) nicht schreiben konnte, bestätigt seine Frau Maria Thekla Michaelina Hoffmann, eine Geldsumme erhalten zu haben: "80 rt Erhallten Hoffmann.". Die Schulden bei Dümmler für Bargeld und Bücher betrugen nach E.T.A. Hoffmanns Tod (25.06.1822) 277 rth 8 gr; die Gesamtschulden beliefen sich auf über 2300 rth. kostenfrei 1931 Stargardt, Berlin, Auktion 04./05.12.1931, Katalog 327, Nummer 251 (mit zwölf Briefen E.T.A. Hoffmanns an Ferdinand Dümmler), vergeblich ausgerufen. - 1977 Hauswedell & Nolte, Hamburg, 26./27.04.1977, Auktion 220, Nummer 442 (mit elf Briefen E.T.A. Hoffmanns an Ferdinand Dümmler). - 1977 Jürgen Voerster. - 1999 Antiquariat J. Voerster, Stuttgart urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000026978
Quittung von Maria Thekla Michaelina Hoffmann an Ferdinand Dümmler - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 63
Hoffmann, Maria Thekla Michaelina1778-1859(DE-588)131890603aut
Hoffmann, E. T. A.1776-1822(DE-588)118552465oth
Dümmler, Ferdinand1777-1846(DE-588)116235632rcp
manuscripttext
(DE-588)4003942-0Autografgnd-content
(DE-588)4023287-6Handschriftgnd-content
ger
Für den geplanten (aber nicht realisierten) dritten Band der "Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" erhält E.T.A. Hoffmann mehrere Vorschusszahlungen des Berliner Verlegers Ferdinand Dümmler. Da Hoffmann wegen seiner Erkrankung (Lähmung) nicht schreiben konnte, bestätigt seine Frau Maria Thekla Michaelina Hoffmann, eine Geldsumme erhalten zu haben: "80 rt Erhallten Hoffmann.". Die Schulden bei Dümmler für Bargeld und Bücher betrugen nach E.T.A. Hoffmanns Tod (25.06.1822) 277 rth 8 gr; die Gesamtschulden beliefen sich auf über 2300 rth.
Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp
Für den geplanten (aber nicht realisierten) dritten Band der "Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern" erhält E.T.A. Hoffmann mehrere Vorschusszahlungen des Berliner Verlegers Ferdinand Dümmler. Da Hoffmann wegen seiner Erkrankung (Lähmung) nicht schreiben konnte, bestätigt seine Frau Maria Thekla Michaelina Hoffmann, eine Geldsumme erhalten zu haben: "80 rt Erhallten Hoffmann.". Die Schulden bei Dümmler für Bargeld und Bücher betrugen nach E.T.A. Hoffmanns Tod (25.06.1822) 277 rth 8 gr; die Gesamtschulden beliefen sich auf über 2300 rth.
kostenfrei
1931 Stargardt, Berlin, Auktion 04./05.12.1931, Katalog 327, Nummer 251 (mit zwölf Briefen E.T.A. Hoffmanns an Ferdinand Dümmler), vergeblich ausgerufen. - 1977 Hauswedell & Nolte, Hamburg, 26./27.04.1977, Auktion 220, Nummer 442 (mit elf Briefen E.T.A. Hoffmanns an Ferdinand Dümmler). - 1977 Jürgen Voerster. - 1999 Antiquariat J. Voerster, Stuttgart
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000026978