Kaiser Karl der Große

Kaiser Karl der Große Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Axmann, Josef (1793-1873) Stecher Engraver still image Stahlstich aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden. Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden. Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814) urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000101840

Kaiser Karl der Große

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Axmann, Josef (1793-1873) Stecher Engraver

still image

Stahlstich aat

Druckgraphik aat

|||

Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee.

Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden.

Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee.

Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden.

Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814)

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000101840


Kaiser Karl der Große Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Axmann, Josef (1793-1873) Stecher Engraver still image Stahlstich aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden. Der Künstler stach 1823 nach einer Zeichnung in Stahl, die der Wiener Graphiker Peter Fendi (1796-1842) nach Dürers zwischen 1511 und 1513 entstandenem Gemälde von Kaiser Karl dem Großen (vgl. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gm167) angefertigt hatte. Dabei gibt er das Kniestück Dürers samt Rahmen mit umlaufender Inschrift wieder. Der bärtige Kaiser mit langem Haar trägt die edelsteinbesetzte Kaiserkrone und prunkvolles Ornat. In den Händen hält er Schwert und Reichsapfel. Oberhalb der Bezeichnung sind die Wappen mit Adler und Lilie. Während unterhalb der Darstellung auf den Zeichner und Stecher samt Entstehungsjahr verwiesen wird, fehlen Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee. Die Graphik ist bis an den Plattenrand beschnitten, wobei die Facettenprägung vollständig sichtbar ist. Unten ist handschriftlich die Heller-Nummer "2470a" aufgebracht. Nummern mit Exponenten finden sich nicht in Hellers 1827 veröffentlicher Dürer-Publikation wieder. Der Sammler verwendete sie in seinen handschriftlichen Zusätzen (vgl. JH.Msc.Art.83) für nachträgliche Ergänzungen. In diesen verweist er darauf, dass ihm das Blatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt war und beschreibt es unter der besagten Heller-Nummer. Da es entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt ist, kann die Rückseite ohne Weiteres begutachtet werden. Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814) urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000101840