Iacobus Bruckerus, Acad. Scient. Berolin., Bonon., Roboret. aliarumque Sodalis J. F. Bause sculps. Lips. 1767 Inschriften: keine Bis zur Brust sichtbar, ist der Theologe und Philosoph in Dreiviertelansicht von links vor einem in geometrischen Mustern getäfelten Wandstück bzw. einem zurückgeschlagenen Vorhang wiedergegeben, wobei er den Kopf dem Betrachter so zuwendet, daß sein Gesicht im Viertelprofil erfaßt ist. Sein Blick ruht dabei auf dem Betrachter. Die vollen Gesichtszüge des in einem Stadium mittleren Alters Porträtierten sind von einer Lockenperücke gerahmt. Das eine Ende seines Mantels ist aus dem Bild heraus über die Sockelleiste drapiert. http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=598 urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-507-5 9994/PoS KF Nr. 507 Regensburger Porträtsammlung http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/ urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-507-5
Iacobus Bruckerus, Acad. Scient. Berolin., Bonon., Roboret. aliarumque Sodalis
J. F. Bause sculps. Lips. 1767
Inschriften: keine
Bis zur Brust sichtbar, ist der Theologe und Philosoph in Dreiviertelansicht von links vor einem in geometrischen Mustern getäfelten Wandstück bzw. einem zurückgeschlagenen Vorhang wiedergegeben, wobei er den Kopf dem Betrachter so zuwendet, daß sein Gesicht im Viertelprofil erfaßt ist. Sein Blick ruht dabei auf dem Betrachter. Die vollen Gesichtszüge des in einem Stadium mittleren Alters Porträtierten sind von einer Lockenperücke gerahmt. Das eine Ende seines Mantels ist aus dem Bild heraus über die Sockelleiste drapiert.
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/anzeige.phtml?titel_id=598
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-507-5
9994/PoS KF Nr. 507
Regensburger Porträtsammlung
http://rzbvm005.uni-regensburg.de/tut/
urn:nbn:de:bvb:355-rpslg-pos-kf-nr-507-5