Die Geißelung Christi, Schoch II.191.158

Die Geißelung Christi, Schoch II.191.158 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat 1511 ||| Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich. Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088209

Die Geißelung Christi, Schoch II.191.158

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

1511

|||

Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus.

Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich.

Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus.

Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich.

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088209


Die Geißelung Christi, Schoch II.191.158 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat 1511 ||| Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich. Dürer entwarf 1496/97 den Holzschnitt "Die Geißelung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Christus ist an eine Säule gefesselt, die im Zentrum des Blattes eine Vertikale bildet. Der komplette Innenraum ist um die Säule herum angefüllt von Schaulustigen und Schergen, die Christus in Anwesenheit von Pilatus - in orientalischem Gewand - mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen oder verspotten. Brisanz bekommt die Szene auch durch die beiden Schergen im Vordergrund. Während einer auf einem Bündel kniet, um eine Rute zu binden, strafft der andere einen Strick. Unten rechts deutet die Dornenkrone auf das weitere Leiden Christi voraus. Der Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten und entlang der linken Außenkante in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine schwarze Doppelrahmung gezeichnet worden ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1122.". Aufgrund der Befestigungsart ist die Rückseite samt Bleistiftvermerken auf der Kaschierung (Nummerierung betreffend) ohne Weiteres zugänglich. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088209