Die Schaustellung Christi, Schoch II.194.159

Die Schaustellung Christi, Schoch II.194.159 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat 1511 ||| Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist. Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich. Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist. Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088227

Die Schaustellung Christi, Schoch II.194.159

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

1511

|||

Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist.

Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich.

Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist.

Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich.

https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088227


Die Schaustellung Christi, Schoch II.194.159 Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Dürer, Albrecht (1471-1528) Formschneider Woodcutter still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat 1511 ||| Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist. Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich. Circa 1498 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", der 1511 als Teil seiner über Jahre entstandenen "Großen Passion" erschien. Nach der Verspottung Christi präsentiert Pilatus den Gegeißelten dem Volk. Dürer zeigt ihn von Stufen erhöht vor der Eingangstür des Palastes neben Pilatus stehend, die Insignien des Spottes am geschundenen Körper. Pilatus, der durch orientalische Kleidung und eine Bauskulptur in Form eines Satyrn als Heide stilisiert ist, streckt seine Hände vielsagend über die Brüstung, um Christus den Schaulustigen vorzuführen. Unterhalb nähert sich bedrohlich die Menschenmenge, die u.a. mit Lanzen, Hellebarden, Schwertern bewaffnet ist. Der Holzschnitt ist bis an die Einfassungslinien beschnitten und in das Zentrum eines Bogens geklebt, auf den händisch eine Doppelrahmung in Schwarz aufgezeichnet ist. Unterhalb links steht handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1124.". Aufgrund der Befestigungsart und flächigen Kaschierung ist die Rückseite nicht ohne Weiteres zugänglich. https://katalog.ub.uni-bamberg.de/query/BV038762143 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0253 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088227