Die Schaustellung Christi

Die Schaustellung Christi Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Solis, Virgil (1514-1562) Formschneider Woodcutter Geißler, Valentin Drucker Printer still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat Geißler, Valentin 1552 ||| Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch. Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch. Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Rhau, Georg: Hortulus animae. Lustgarten der Seelen, Nürnberg 1552 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0290 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000090492

Die Schaustellung Christi

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

Solis, Virgil (1514-1562) Formschneider Woodcutter

Geißler, Valentin Drucker Printer

still image

Holzschnitt aat

Druckgraphik aat

Geißler, Valentin

1552

|||

Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch.

Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert.

Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch.

Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert.

Rhau, Georg: Hortulus animae. Lustgarten der Seelen, Nürnberg 1552

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0290

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000090492


Die Schaustellung Christi Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor Solis, Virgil (1514-1562) Formschneider Woodcutter Geißler, Valentin Drucker Printer still image Holzschnitt aat Druckgraphik aat Geißler, Valentin 1552 ||| Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch. Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Der Künstler fertigte eine gegenseitige Teilkopie von Dürers um 1509 entworfenem Holzschnitt "Die Schaustellung Christi", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Er zeigt Christus, der nach der Verspottung von Pilatus dem jüdischen Volk präsentiert wird, leicht erhöht in einer Loggia. In Begleitung eines Soldaten lüftet Pilatus den Mantel des Gegeißelten, der, mit den Insignien des Spottes ausgestattet, herbeigeführt wurde, um seine Menschlichkeit zu demonstrieren. Bei zwei der drei Figuren im Vordergrund, mit deren Hilfe die dem Geschehen beiwohnende Menschenmenge angedeutet wird, handelt es sich um gegenseitige Kopien nach Dürers Vorlage. Unten mittig verweist die Buchstabenkombination "VS" auf den Nürnberger Künstler Virgil Solis. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch. Der kolorierte Holzschnitt ist bis an die Darstellung beschnitten. Da er entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem unten links handschriftlich die Heller-Nummer "H.N. 1404" steht, ist die Rückseite samt deutschem Letterntext ohne Weiteres zugänglich. Von fremder Hand ist unterhalb auf den Bogen die Zuschreibung "V. Solis." hinzugefügt worden. Oberhalb des Monogramms ist mit Bleistift der Buchstabe "R" aufgebracht. Gemeinsam mit drei gegenseitigen Kopien nach Dürers "Die Schaustellung Christi" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Rhau, Georg: Hortulus animae. Lustgarten der Seelen, Nürnberg 1552 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0290 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000090492