Die Beweinung

Die Beweinung Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0088 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000029705

Die Beweinung

Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor

still image

Kupferstich aat

Druckgraphik aat

|||

Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.

Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert.

Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.

Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert.

http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0088

urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000029705


Die Beweinung Dürer, Albrecht (1471-1528) Inventor Inventor still image Kupferstich aat Druckgraphik aat ||| Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Die Beweinung" aus dem Jahr 1507, Teil der über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. Wie im Original zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme, in dem Johannes den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken lässt. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Während Monogramm und Datierung an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Die Graphik ist fast bis an die nachträglich per Hand aufgebrachten Einfassungslinien beschnitten, so dass keine Facettenprägung mehr sichtbar ist. In den helleren Partien der Darstellung zeigen sich zahlreiche Kritzel. Da das Blatt entlang der linken Außenkante auf ein Trägerpapier geklebt ist, auf dem handschriftlich unten links die Heller-Nummer "H.N. 368" steht, ist die Rückseite samt Bleifstiftvermerken (datierter Ortsvermerk, Nummerierungen) und gestempelter Sammlermarke zugänglich. Gemeinsam mit drei weiteren Kopien nach Dürers "Die Beweinung" ist das Blatt auf einen Bogen montiert. http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/6792 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000030237#0088 urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000029705